💼 Ratenversicherung
Alles, was Sie wissen sollten
🛡️ Ratenversicherung in der Schweiz – Optionaler Schutz
📌 In der Schweiz ist der Abschluss einer Ratenversicherung freiwillig. Sie ist ein optionales Zusatzprodukt, das separat abgeschlossen wird.
🤒 Absicherung bei Krankheit oder Unfall
📌 Wird man durch Krankheit oder Unfall arbeitsunfähig, übernimmt die Versicherung die Kreditraten – abhängig von Police, Wartezeit und Leistungsdauer.
📉 Deckung bei unverschuldeter Arbeitslosigkeit
📌 Einige Anbieter – wie z. B. AXA – bieten Zahlungsschutzversicherungen, die auch bei ungewollter Arbeitslosigkeit greifen. Damit können z. B. Miete, Leasing oder Kredite weiterbezahlt werden.
⏳ Leistungen sind zeitlich begrenzt
📌 Typischerweise wird die Zahlung nur für eine bestimmte Dauer übernommen, z. B. maximal 12 Monate pro Schadensfall.
📋 Gesundheitsprüfung beim Abschluss
📌 Viele Versicherungen fordern Gesundheitsangaben. Bestehende Vorerkrankungen können zu Ausschlüssen führen.
❗ Nicht immer empfehlenswert
📌 Bei stabilen Lebensverhältnissen oder sicherem Einkommen kann sich der zusätzliche Schutz kaum lohnen – eine individuelle Prüfung ist ratsam.
📌 Fazit:
Die Ratenversicherung ist kein Muss, aber kann sich bei hohem Ausfallrisiko lohnen. Sie bietet Sicherheit – aber zu einem Zusatzpreis.
🔍 Weitere Themen, die Sie interessieren könnten